
Frank Deubel
Fotograf, Pädagoge
Fotograf, Pädagoge
Dachsteinstraße 4
65199 Wiesbaden
65199 Wiesbaden
Telefon
Mobiltel.
E-Mail
Internet
Mobiltel.
Internet
Material
Metall
Glas
Papier
Leinwand
Metall
Glas
Papier
Leinwand
Arbeitsgebiet
Fotografie
Kurse / Unterricht
Fotografie
Kurse / Unterricht
Biografische Daten
Geboren am 22.04.1951 in Schotten/Vogelsberg
Seit den 70er Jahren autodidaktisches Studium der Fotografie mit dem Schwerpunkt
Schwarz-Weiß-Fotografie.
Pädagogikstudium (Lehramt), Theaterpädagogik.
Zur künstlerischen Arbeit
Arbeit an verschiedenen Zyklen experimenteller Akt-, Portrait- und
Architekturfotografie.Dazu gehört das Sichtbarmachen von Bewegungsabläufen, Transformieren
bzw. Auflösen von Körpern durch extreme Belichtungssituationen und Materialeinatz.Für
meine Arbeitsweise ist entscheidend, dass mit der Belichtung des Negativmaterials das
endgültige Bild bereits festgelegt ist und keine weitere Manipulation im Labor oder
digitale Bildbearbeitung erfolgt.
Referenzen
Ausstellungen E/G (Auszug)
2000 „Haut und Hülle”, Galerie Büchergilde Gutenberg E
2001 GEDOK-Jubiläumsausstellung, Museum Haus am Strom, Bingen G
2004 „Struktur und Körper“, BBK Kunsthaus Wiesbaden G
2005 „Haut“,BBK Brunswiker Pavillon, Kiel G
2006 „Augenblick verweile..; Wilhelm-Fabri-Museum, Hilden G
2009 „Licht-Einfall“, Kunsthaus Wiesbaden E
2009 „Haut-Hülle-Bewegung E
Fotografie im öffentlichen Raum
2007 „Wiesbaden zeigt Gesicht“ 600 Portraits Wiesbadener Bürger
Mitgliedschaft in künstlerrelevanten Vereinigungen
GEDOK - Rhein-Main 2000-2004
Photowork seit 2002
BBK Wiesbaden seit 2004
Geboren am 22.04.1951 in Schotten/Vogelsberg
Seit den 70er Jahren autodidaktisches Studium der Fotografie mit dem Schwerpunkt
Schwarz-Weiß-Fotografie.
Pädagogikstudium (Lehramt), Theaterpädagogik.
Zur künstlerischen Arbeit
Arbeit an verschiedenen Zyklen experimenteller Akt-, Portrait- und
Architekturfotografie.Dazu gehört das Sichtbarmachen von Bewegungsabläufen, Transformieren
bzw. Auflösen von Körpern durch extreme Belichtungssituationen und Materialeinatz.Für
meine Arbeitsweise ist entscheidend, dass mit der Belichtung des Negativmaterials das
endgültige Bild bereits festgelegt ist und keine weitere Manipulation im Labor oder
digitale Bildbearbeitung erfolgt.
Referenzen
Ausstellungen E/G (Auszug)
2000 „Haut und Hülle”, Galerie Büchergilde Gutenberg E
2001 GEDOK-Jubiläumsausstellung, Museum Haus am Strom, Bingen G
2004 „Struktur und Körper“, BBK Kunsthaus Wiesbaden G
2005 „Haut“,BBK Brunswiker Pavillon, Kiel G
2006 „Augenblick verweile..; Wilhelm-Fabri-Museum, Hilden G
2009 „Licht-Einfall“, Kunsthaus Wiesbaden E
2009 „Haut-Hülle-Bewegung E
Fotografie im öffentlichen Raum
2007 „Wiesbaden zeigt Gesicht“ 600 Portraits Wiesbadener Bürger
Mitgliedschaft in künstlerrelevanten Vereinigungen
GEDOK - Rhein-Main 2000-2004
Photowork seit 2002
BBK Wiesbaden seit 2004
"Lichteinfall"
Lochkamera-Zyklus 2009
Lochkamera-Zyklus 2009
"Der Stein" - ..bis zur
Mitte der Hälfte - Zyklus
2003
Mitte der Hälfte - Zyklus
2003
"Zwischen Himmel und Erde"
2008
Projekt
Rudigier/Deubel
2008
Projekt
Rudigier/Deubel
"Luluita" - Zyklus 2008
"In Rahmen" Zyklus Liane,
2009
2009
Ausstellungen
(aktuell keine)