
Ingrid Heuser
Kuenstlerin
Kuenstlerin
Bluecherstrasse 38
65195 Wiesbaden
65195 Wiesbaden
Telefon
E-Mail
Internet
Internet
Material
Papier
Textil
Sonstige
Papier
Textil
Sonstige
Arbeitsgebiet
Malerei
Zeichnung
Installation
Objekte
Experimentelles Arbeiten
Malerei
Zeichnung
Installation
Objekte
Experimentelles Arbeiten
Biografische Daten
geb. 31.07.1947 Alfeld/Leine
1972 – 1976 Studium Sozialpädagogik (FH Darmstadt);
1977 – 1982 Studium Kunst/Kunstgeschichte und Textiles Gestalten (Johannes Gutenberg
Universität Mainz), integriertes Studium in Indonesien (Yogjakarta, Ubud und Gjanyar);
1982 – 1985 Stipendium der Nihon Universität Tokyo
1982 - 2003 freie Künstlerin in Japan und China
seit 2004 in Wiesbaden
Zur künstlerischen Arbeit
Ich arbeite mit Gegenwart, mit dem Moment einer Befindlichkeit, bevor das reflektierende
Denken ihn überlagert. Meine Objekte sind assoziativ figürlich: Zusammenballungen von
Eindrücken und Material – ein Ort als Denkraum.
Ich arbeite mit vergänglichen Materialien (Papier, Textil, Ton, Bienenwachs, Pigmente,
Silber, Fischblut, Haare, Filz, Tusche, Talkum) und verlorenen Formen: Arbeiten in
Tageswerken, in Jahresrhythmen. Biografische Zeitmaße. Der Lauf des Wassers.
Referenzen
seit 1981 Ausstellungen in Deutschland, Japan und Indonesien (siehe hierzu
www.ingrid-heuser.de)
1993: "Eurasia" Fernsehdokumentation über Ingrid Heuser von Nishimori Shinzo
2005: "Japanische Jahre – Tagebuch einer Künstlerin 1983 – 2000)", Kaiko-Verlag Wiesbaden,
280 Seiten, 18,50 €
2012 "Moru und Ranu"- ein Künstler-Kinderbuch, 170 Seiten, 35,00 €
Mitgliedschaft in künstlerrelevanten Vereinigungen
BBK Wiesbaden
geb. 31.07.1947 Alfeld/Leine
1972 – 1976 Studium Sozialpädagogik (FH Darmstadt);
1977 – 1982 Studium Kunst/Kunstgeschichte und Textiles Gestalten (Johannes Gutenberg
Universität Mainz), integriertes Studium in Indonesien (Yogjakarta, Ubud und Gjanyar);
1982 – 1985 Stipendium der Nihon Universität Tokyo
1982 - 2003 freie Künstlerin in Japan und China
seit 2004 in Wiesbaden
Zur künstlerischen Arbeit
Ich arbeite mit Gegenwart, mit dem Moment einer Befindlichkeit, bevor das reflektierende
Denken ihn überlagert. Meine Objekte sind assoziativ figürlich: Zusammenballungen von
Eindrücken und Material – ein Ort als Denkraum.
Ich arbeite mit vergänglichen Materialien (Papier, Textil, Ton, Bienenwachs, Pigmente,
Silber, Fischblut, Haare, Filz, Tusche, Talkum) und verlorenen Formen: Arbeiten in
Tageswerken, in Jahresrhythmen. Biografische Zeitmaße. Der Lauf des Wassers.
Referenzen
seit 1981 Ausstellungen in Deutschland, Japan und Indonesien (siehe hierzu
www.ingrid-heuser.de)
1993: "Eurasia" Fernsehdokumentation über Ingrid Heuser von Nishimori Shinzo
2005: "Japanische Jahre – Tagebuch einer Künstlerin 1983 – 2000)", Kaiko-Verlag Wiesbaden,
280 Seiten, 18,50 €
2012 "Moru und Ranu"- ein Künstler-Kinderbuch, 170 Seiten, 35,00 €
Mitgliedschaft in künstlerrelevanten Vereinigungen
BBK Wiesbaden
2010.
Pigment auf Papier
Pigment auf Papier
2012
Pigment auf Papier
Pigment auf Papier
2011
Pigment auf Papier
Pigment auf Papier
2010
Textil
Textil
2010
Ton, Textil
Ton, Textil
Ausstellungen
(aktuell keine)