
Emad Korkis
Bildender Künstler
Bildender Künstler
Kleiststraße 7A
65187 Wiesbaden
65187 Wiesbaden
Telefon
Mobiltel.
E-Mail
Internet
Mobiltel.
Internet
Material
Holz
Leinwand
Naturmaterial
Sonstige
Holz
Leinwand
Naturmaterial
Sonstige
Arbeitsgebiet
Malerei
Installation
Neue Medien / Video / Netzkunst
Experimentelles Arbeiten
Kunst im öffentlichen Raum
Kurse / Unterricht
Sonstige
Malerei
Installation
Neue Medien / Video / Netzkunst
Experimentelles Arbeiten
Kunst im öffentlichen Raum
Kurse / Unterricht
Sonstige
Biografische Daten
*1979, Studium Fine Art und Diplom (2005), Universität Damaskus, u.a. Studium bei Prof.
Safwan Dahoul, der eine Bewegung der Arabischen Moderne begründete. In Deutschland seit
2008, Künstler und Lehrer für visuelle Kommunikation, Atelier Georg-Buch-Haus, Wiesbaden,
Gastatelier in Santanyi, Spanien.
Zur künstlerischen Arbeit
Ich versuche mit meiner Arbeit den Blick hin zu lenken, wo alles geheimnisvoll und
unbekannt ist. Im Wechsel zwischen der Verschmelzung der Elemente und ihrer Auftrennung.
Kunst ist für mich auch Bewegung, ein Akt der Widerständigkeit mit eigenen Farben und
Klängen. Sie ist eine Hinwendung zum Menschen und seinen eigenen Möglichkeiten der
Schöpfung.
Referenzen
Ausstellungen (Auswahl):
SWISSARTEXPO, Artbox Project Zürich 2.0, Schweiz 2020
Glück, Kunsthaus Wiesbaden, Germany 2020
Arte Solidario 2019, Galeria Berlin, Palma de Mallorca, Spanien
Biennale Islandarte 2018, Coliseo Balear, Palma de Mallorca, Spanien
WHERE ART YOU FROM?, Galerie Berlin-Baku, Berlin, 2018
NIT DEL ART 2017, Galeria Berlin, Palma de Mallorca, Spanien
Curriculum Vitae (C.V.) – Intellectual Free Trade Zone,Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
2016
Mitgliedschaft in künstlerrelevanten Vereinigungen
2017 bis heute Mitglied BBK
2011 bis 2017 Mitglied im Künstlerbund Heilbronn, Ausstellungsleiter
Seine Arbeiten sind privaten Sammlungen in Deutschland, Toronto Kanada, Damaskus Syrien,
Sydney Australien sowie in öffentlichen Sammlungen (Kulturamt der Landeshauptstadt
Wiesbaden und Landesamt Heilbronn) vertreten.
*1979, Studium Fine Art und Diplom (2005), Universität Damaskus, u.a. Studium bei Prof.
Safwan Dahoul, der eine Bewegung der Arabischen Moderne begründete. In Deutschland seit
2008, Künstler und Lehrer für visuelle Kommunikation, Atelier Georg-Buch-Haus, Wiesbaden,
Gastatelier in Santanyi, Spanien.
Zur künstlerischen Arbeit
Ich versuche mit meiner Arbeit den Blick hin zu lenken, wo alles geheimnisvoll und
unbekannt ist. Im Wechsel zwischen der Verschmelzung der Elemente und ihrer Auftrennung.
Kunst ist für mich auch Bewegung, ein Akt der Widerständigkeit mit eigenen Farben und
Klängen. Sie ist eine Hinwendung zum Menschen und seinen eigenen Möglichkeiten der
Schöpfung.
Referenzen
Ausstellungen (Auswahl):
SWISSARTEXPO, Artbox Project Zürich 2.0, Schweiz 2020
Glück, Kunsthaus Wiesbaden, Germany 2020
Arte Solidario 2019, Galeria Berlin, Palma de Mallorca, Spanien
Biennale Islandarte 2018, Coliseo Balear, Palma de Mallorca, Spanien
WHERE ART YOU FROM?, Galerie Berlin-Baku, Berlin, 2018
NIT DEL ART 2017, Galeria Berlin, Palma de Mallorca, Spanien
Curriculum Vitae (C.V.) – Intellectual Free Trade Zone,Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
2016
Mitgliedschaft in künstlerrelevanten Vereinigungen
2017 bis heute Mitglied BBK
2011 bis 2017 Mitglied im Künstlerbund Heilbronn, Ausstellungsleiter
Seine Arbeiten sind privaten Sammlungen in Deutschland, Toronto Kanada, Damaskus Syrien,
Sydney Australien sowie in öffentlichen Sammlungen (Kulturamt der Landeshauptstadt
Wiesbaden und Landesamt Heilbronn) vertreten.
Giant Seedlings 2020
Naturfarben, Acryl auf
Leinwand 40x40
Naturfarben, Acryl auf
Leinwand 40x40
Mit bloßen Füßen eine Spur
suchen 2019, Naturfarben
auf Leinwand 30x30
suchen 2019, Naturfarben
auf Leinwand 30x30
Looking for II, 2018,
Naturfarben, Acryl auf
Holz, 120x120
Naturfarben, Acryl auf
Holz, 120x120
Stay Back, 2017,
Naturfarben, Acryl auf
Holz, 120x120
Naturfarben, Acryl auf
Holz, 120x120
Where to,
2015/16,Naturfarben, Acryl
auf Holz, 46x22
2015/16,Naturfarben, Acryl
auf Holz, 46x22
Ausstellungen
(aktuell keine)